«Über Sabunim Jong-Hyung Schwaar»
About Us
Meister Han Jong-Hyung wurde 1966 in Seoul, Südkorea geboren. Im Jahr 1974 kam er in die Schweiz zu einem Ehepaar, die ihm den Name Bruno Schwaar gaben.
Nachdem er eine erfolgreiche Kaderkarriere beim Zürcher Skiverband hatte, kam er mit achtzehn Jahren mit dem chinesischen Kung-Fu, Wing Chun bei einer Schule von Meister Austin Goh in Oerlikon, in Berührung. Anschliessend wechselte er zu Meister Chow in Zürich, wo das Nord-Shaolin Kung-Fu erlernte, und das Wing Chun vertiefte.
Zeit später, auf der Suche nach seinen koreanischen Wurzeln, entdeckte er die Hapkido Schule in Zürich-Wollishofen. An dieser Schule erlangte er den 2. Dan und war jahrelang als Trainer, auch im Bereich Kinder und Jugendliche, tätig. Das Hapkido blieb Meister Bruno’s Hauptstil, auch wenn er sich kontinuierlich und mit grossem Engagement in verschiedenen Kampfkünste weiterbildet, u.a. im Wing Chun, Kali Eskrima und Arnis, als auch im Gracie – Brazilian Jiu-Jitsu (Blaugurt), wo er auch Meister Franco Vacirca in Basel als Assistent unterstützt.
Während seiner HKD-Zeit, kam er auch zum Haidong Gumdo, dem koreanischen Schwertkampf, unter Meister Lee, wo er ebenfalls den Schwarzgurt erlangte. Dieses Wissen fliesst heute auch in seinen GHF-Waffenkurse, als Bestandteil der kompletten koreanischen Kampfkünsten.
Um direkt an der Quelle des authentischen Hapkido zu lernen, reiste er auch nach Korea, um dort bei Grossmeister Han zu lernen. Grossmeister Han ist einer der weltberühmtesten Experten im Hapkido und Hapki-Zen, die Meister Bruno heute in der Schweiz vertritt. Mehr über die Global Hapkido Federation erfährt man auch unter folgendem Link.
Call for Hapkido: +41 79 470 60 86 (WhatsApp)
Global Hapkido Federation Switzerland
Head Master Jong-Hyung Schwaar

About Han, Jung-doo
Begründer der Global Hapkido Federation:
“Ich wurde am 5. August 1954 in Südkorea im Dorf Kan Jin in der Präfektur Cholla Namdo geboren. Ich begann mein Hapkido-Training 1965. Mein erster Ausbilder war Lee, Sung Kang (9. Grad Schwarzgurt). GM Lee lebt jetzt in Spanien.
Von ihm erhielt ich 1967 meinen ersten Grad in Hapkido. Mein Grossmeister war Myong, Jae Nam. GM Myong war der Gründer der International Hapkido Federation (IHF). Er ist auch mein Cousin, mütterlicherseits.
Nach dem Militärdienst zog ich nach Incheon in Seoul, wo ich 1978 meine erste Hapkido-Schule eröffnete. Um einen eigenen Dojang zu eröffnen, braucht man einen schwarzen Gürtel 4. Am Anfang hatte ich 50-60 Schüler in meinem Dojang. Zum Vergleich: 1978 gab es etwa 100 Hapkido-Dojangs in Seoul. Jetzt gibt es über 1500 Dojangs. Man kann also sagen, dass Hapkido seit dieser Zeit ein bisschen gewachsen ist.
Bevor ich die IHF verliess, dachte ich bereits über einen neuen Verband nach, in dem die Politik nicht so sehr im Vordergrund stand und der auch einen moderneren Ansatz für das Training hatte. Du siehst, ohne Fortschritt und Innovation wird sich jede Kunst nicht weiterentwickeln und schließlich aussterben.

GHKDF Vision
Mein grösster Wunsch ist es, dass sich alle Hapkido-Verbände zu einer Föderation zusammenschliessen. Ich nutze das Internet, um meine Ideen zu verbreiten. Ich war der erste in Korea, der das Internet genutzt hat, um das Hapkido vorzustellen.
Wenn du mich fragst, wer der Begründer des modernen Hapkido ist, muss ich sagen, dass dies meiner Meinung nach Ji, Han Jae ist. Choi, Yong Sul ist der Vater des Hapkido, aber GM Ji hat es zu dem gemacht, was es heute ist. Er hat sozusagen das Feuer entfacht. Ich habe GM Ji mehrere Male getroffen und er ist ein großartiger Hapkido-Mensch.
Wie wird die Zukunft des Hapkido aussehen? Ah, wenn ich das nur wüsste. Mein Wunsch für die Zukunft ist es, das System so zu verändern, dass es universell wird. Die heutigen Verbände sind in ihrer Denkweise ziemlich egoistisch. Damit meine ich, wie Techniken und die Organisation selbst organisiert sind.
Ich wünsche und hoffe, dass alle Verbände anfangen, miteinander zu reden. Wenn sie das tun, werden sie feststellen, dass sie wirklich voneinander lernen können. So können wir unsere Beziehungen weiter ausbauen und die Zusammenarbeit auf ein höheres Niveau bringen. Erst reden, dann handeln…”
-Grandmaster Han
Testimonials
Ich liebe diesen Ort. Die Schüler und der Lehrer sind freundlich und hilfsbereit. Der Lehrer hat auch eine tolle Kinderklasse. Ich werde meine Kinder nächstes Semester dorthin schicken. Du wirst nicht enttäuscht sein, wenn du oder deine Kinder mitmachen. Ich wünschte nur, ich hätte früher angefangen!
Andeas K. (Privatschüler)
Meister Jong-Hyung tritt mit Charme und Würde auf und unterrichtet aus echter Liebe zur Kampfkunst. Sein HKD-Stil betont die “Körperkraft”, nicht die Muskelkraft, und ist sehr effektiv gegen Gegner jeder Grösse und Stärke.
Seine Art des HKD ist auch für die Gesundheit von unschätzbarem Vorteil. Wenn du über 50+ bist, solltest du sofort seinen Unterricht ausprobieren – du wirst in kurzer Zeit grossartige Ergebnisse spüren und sehen.
Franco Vacirca (6. Dan Schwarzgurt Gracie Jiu-Jitsu)